Felti-Nematoden: Kleine Helden für Zimmerpflanzen und Garten

gartenpflege

heroes

Felti-Nematoden: Kleine Helden für Zimmerpflanzen und Garten


Sie sind winzig klein, mit bloßem Auge kaum sichtbar, aber unglaublich effektiv: Felti-Nematoden, wissenschaftlich bekannt als Steinernema feltiae. Diese natürlichen Helfer spielen eine wichtige Rolle bei der biologischen Bekämpfung verschiedenster Insektenlarven, von Trauermücken über Thripse bis hin zu Schnakenlarven. Auch in Deutschland wächst das Interesse an dieser umweltfreundlichen Methode der Schädlingsbekämpfung.

Was genau sind Felti-Nematoden?

Felti ist ein mikroskopisch kleiner Fadenwurm (Nematode), nur etwa 0,3 bis 1 mm lang. Er sieht aus wie ein durchsichtiges Würmchen und ist nur unter dem Mikroskop sichtbar. Trotz seiner Größe ist Felti ein natürlicher Feind vieler Larventypen, darunter die von Trauermücken, Thripsen, Schnakenlarven und dem gefürchteten Dickmaulrüssler. Selbst gegen Eichenprozessionsspinner wird Felti im professionellen Bereich erfolgreich eingesetzt.

Wie wirken die Nematoden?

Felti kann weder laufen noch schwimmen oder kriechen: stattdessen bewegt er sich mit dem Bodenwasser nach unten. Daher ist eine gleichmäßig feuchte Erde entscheidend. So gelangen die Nematoden in tiefere Bodenschichten und kommen mit den Larven in Kontakt.

Sobald ein Wirt gefunden ist, dringt Felti durch natürliche Körperöffnungen in die Larve ein und gibt eine symbiotische Bakterie ab. Diese vermehrt sich schnell und tötet die Larve innerhalb von 24 bis 48 Stunden.


Wusstest du schon? Ein weiblicher Felti kann in einer einzigen Larve bis zu 200 Eier ablegen: die frisch geschlüpften Nematoden machen sich dann sofort auf die Suche nach neuen Wirten.

Warum Felti wählen?

Felti ist einfach anzuwenden, ungiftig und vor allem eine rein natürliche Lösung. Der Nematode ist in Europa heimisch und schadet weder Bienen noch Schmetterlingen oder anderen nützlichen Insekten. Er eignet sich besonders gut für die Anwendung bei niedrigen Bodentemperaturen.

Anwendung von Felti

Felti kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Besonders bei der Anwendung im Freien solltest du Folgendes beachten:

  • Nur bei bedecktem Wetter oder am Abend ausbringen, da Felti empfindlich auf UV-Licht reagiert
  • Die Bodentemperatur sollte zwischen 8 und 25 °C liegen
  • Nach dem Ausbringen die Erde feucht halten

Felti wird in Pulverform geliefert. Bereits die kleinste Verpackung enthält 5 Millionen Nematoden, ausreichend für ca. 10 m² oder 25 Zimmerpflanzen. Das Pulver wird in 1 Liter Wasser aufgelöst, gut umgerührt und mit einer Gießkanne oder Sprühflasche auf die Erde verteilt.

 

Interessanter fakt: Auch Fußballplätze werden mit Nematoden behandelt! Der englische Öko-Club Forest Green Rovers setzt jedes Jahr Nematoden ein, um den Rasen ganz ohne Chemie schädlingsfrei zu halten.


Anwendung bei verschiedenen Schädlingen

Trauermücken

Felti bekämpft die Larven im Boden. Für eine vollständige Kontrolle empfiehlt sich die Kombination mit Sticky Leaf Gelbtafeln, die die erwachsenen Mücken abfangen. Ein praktisches Kombi-Set ist verfügbar.

Thripse

Thripsbekämpfung erfordert mehrere Nützlinge. Felti kümmert sich um die Puppen im Boden, während gegen Larven und Erwachsene zusätzlich Raubmilben und Florfliegenlarven eingesetzt werden sollten. Mehr dazu findest du auf unserer Thrips-Infoseite.

Schnakenlarven, Schnakenlarven & Dickmaulrüssler 

Im Außenbereich kann Felti hervorragend gegen diese Bodenbewohner eingesetzt werden. Mit dem Nema Super Sprayer lassen sich die Nematoden gleichmäßig auf Beeten und Rasenflächen verteilen.