Schädlinge vorbeugen

Vorbeugen ist besser als heilen! Schädlinge an Pflanzen deuten oft auf eine unglückliche Pflanze hin. Hier findest du Tipps, um deine Pflanzen gesund zu halten und Schädlinge wie Trauermücken, Thripse, Spinnmilben und viele mehr zu verhindern.

Die richtige Menge Wasser

  1. Stelle sicher, dass überschüssiges Wasser leicht aus den Töpfen deiner Pflanzen abfließen kann. Dies verhindert, dass der Boden zu feucht wird, was Wurzelfäule fördert und Trauermücken anzieht. Verwende Töpfe mit Drainagelöchern und vermeide übermäßiges Gießen.
  2. Lege Sand, Kies oder Blähton auf die Erde, um zu verhindern, dass Trauermücken Eier legen.
  3. Lass die oberste Schicht der Erde zwischen den Gießvorgängen austrocknen. Dies schafft eine weniger einladende Oberfläche für Trauermücken.

    Ganz umgekehrt

    Schädlinge verstecken sich oft an der Unterseite der Blätter. Hier saugen sie an den Blattadern. Es ist daher sehr ratsam, gelegentlich ein Blatt anzuheben und darunter zu schauen. So wirst du einen Befall früher erkennen. Sobald du ein Schädling entdeckst, kannst du sofort Maßnahmen ergreifen. Ein beginnender Befall ist viel leichter zu bekämpfen als eine fortgeschrittene Infektion.


    Spinnmilben an der Unterseite des Blattes


    Gib deiner Pflanze ein Bad

    Viele tropische Zimmerpflanzen mögen es, ab und zu abgespült zu werden. So entfernst du die Staubschicht von den Blättern, wodurch die Blätter besser atmen können. Ein zusätzlicher Vorteil einer Dusche ist, dass du auch Schädlinge wegspülen kannst. Stelle die Pflanze draußen oder unter die Dusche und spüle sie ab. Achte darauf, dass die Wurzeln nicht zu viel Wasser bekommen, indem du den Topf beispielsweise mit einem Müllbeutel abdeckst.

    Du kannst die Blätter auch mit unserem speziell entwickelten Plant Soap Spray reinigen. Dies ist ebenfalls eine Möglichkeit, die Blätter sauber und staubfrei zu halten. Danach kannst du eventuell präventive Bekämpfungsmittel einsetzen.

    Tipp: Informiere dich vorher, ob deine Pflanze ein Wasserbad verträgt. Pflanzen mit Haaren oder wachsartigen Blättern vertragen dies nicht gut. Zum Beispiel die Pannenpflanze oder Sansevieria. Pflanzen, die gut gegen eine Dusche sind, sind Farne, Grünlilien, Dracaena und Aspidistra.

    Pflanzen möchten auch gerne naschen

    Um zu wachsen, brauchen Menschen Essen und Trinken. Das gilt auch für Pflanzen! Sobald du eine Pflanze gekauft oder gepflanzt hast, nehmen die Wurzeln der Pflanze die Nährstoffe aus dem Boden auf. Nach ein paar Monaten sind die Nährstoffe aufgebraucht und es ist ratsam, neue Nährstoffe hinzuzufügen.

    Pflanzen wachsen, wenn es mehr Licht gibt, im Frühling und Sommer. Dies wird die Wachstumsperiode genannt. Die Wachstumsperiode ist der ideale Zeitpunkt, um Pflanzen mit etwas Nahrung zu verwöhnen. Gib zum Beispiel Vita organischen Dünger für Zimmerpflanzen. Außerhalb der Wachstumsperiode benötigen die Pflanzen keine zusätzliche Nahrung.

    Die Art der Nahrung und die Häufigkeit der Düngung hängen von der Art der Pflanze ab. Auch hier gilt: Informiere dich immer, ob die Pflanze Nahrung verträgt. Gib der Pflanze auch nicht zu viel Nahrung: Dies ist schädlich für die Wurzeln. Befolge daher die Anweisungen auf der Verpackung.