Wollläuse

Image 48108751356246

Wie erkenne ich Wollläuse?

Wollläuse sind kleine Insekten, die bis zu 5 mm groß werden. Wollläuse sind am besten an der weißen, wolligen Substanz zu erkennen, die sie absondern. Die kleinen flauschigen Flecken befinden sich an den Blattadern. Die Insekten selbst sind hellrosa bis hellgelb gefärbt.

Image 48108780716374

Wolllaus-Nymphen

Junge Wollläuse sind kleiner und dunkler gefärbt. Dies liegt daran, dass sie weniger weiße, wachsartige Fäden auf dem Körper haben.

Image 48108683624790

Gelbe Blätter durch Wollläuse

Der größte Schaden entsteht dadurch, dass Wollläuse Pflanzensaft aufsaugen, wodurch die Pflanze geschwächt wird und weniger wächst. Blätter können gelb werden und abfallen. Auch Blumen oder Früchte können abfallen.

Image 48108720882006

Wie erkenne ich Schäden durch Wollläuse?

Schäden durch Wollläuse erkennst du auf den ersten Blick an den weißen Flecken auf den Blättern. Durch diese Flecken sieht die Pflanze weniger schön aus. Die Blätter fühlen sich auch klebrig an durch den Honigtau. Honigtau ist eine zuckerhaltige Substanz, die die Wollläuse ausscheiden. Darauf können dann auch Rußtauschimmel wachsen.

Image 48108642894166

Wie bekämpfe ich Wollläuse?

Wollläuse kann man einfach mit den Larven des Marienkäfers Crypto bekämpfen. Crypto ist ein etwa einen halben Zentimeter großes Insekt. Verteile sie auf deiner Pflanze oder in den praktischen Boxi-Hängebehältern. So ist deine Pflanze mehrere Wochen lang vor Wollläusen geschützt.

Bist du dir nicht sicher, welcher Schädling deine Pflanzen befällt?

Schau dir unsere Übersichtsseite mit allen Schädlingen an.

Helfen Sie mir, meinen Schädling zu erkennen