Dickmaulrüssler im Garten? So erkennst und bekämpfst du diesen ungebetenen Gast

gartenpflege

heroes

schädlinge

Dickmaulrüssler im Garten? So erkennst und bekämpfst du diesen ungebetenen Gast

Wenn du morgens durch deinen Garten gehst und bemerkst, dass deine Alpenveilchen oder Azaleen angefressen aussehen, steckt vielleicht ein nächtlicher Besucher dahinter. Charakteristische, runde Fraßspuren an den Blatträndern und beschädigte Wurzeln im Boden sind deutliche Hinweise. Der Übeltäter? Der Dickmaulrüssler, und seine gefräßigen Larven.

Dickmaulrüssler-Schäden erkennen: So sieht der Befall aus

Die Fraßschäden des Dickmaulrüsslers sind ziemlich typisch: Die erwachsenen Käfer fressen halbkreisförmige Stücke aus den Blatträndern. Verwechslungsgefahr besteht mit Schneckenfraß, doch Schnecken fressen zusätzlich auch im Inneren des Blattes.

Die Larven richten noch gravierendere Schäden an. Sie leben im Boden und fressen an den Wurzeln der Pflanzen. Diese Art von Schaden ist nur sichtbar, wenn du vorsichtig im Wurzelbereich gräbst. Die Larven ähneln Engerlingen, sind jedoch beinlos.

Die erwachsenen Käfer findest du am besten nachts zwischen den Blättern. Tagsüber verstecken sie sich gerne.

Ein Tipp: Zerknülltes Zeitungspapier neben befallenen Pflanzen auslegen. Die Käfer verstecken sich darunter, so kannst du sie leicht absammeln.

 

Dickmaulrüssler verletzungtaxuskever larve


Dickmaulrüssler mit Nematoden bekämpfen: Biologische Lösung für den Garten

Sobald die Käfer, meist ab Mai, aktiv sind, kannst du mit der Bekämpfung beginnen. Gegen die Larven helfen sogenannte Nematoden, winzige Fadenwürmer, die über natürliche Körperöffnungen in die Larven eindringen und Bakterien freisetzen, die die Larven innerhalb von zwei bis drei Tagen abtöten.

Wichtig: Nematoden wirken ausschließlich gegen die Larven, nicht gegen die erwachsenen Käfer. Diese kannst du weiterhin per Hand mit Hilfe der Zeitungspapier-Methode absammeln.

 

Nematoden gegen Dickmaulrüssler: Wann ausbringen?

Zur Vorbeugung oder wenn du schon früher Probleme hattest, kannst du die Nematoden zweimal im Jahr anwenden: Anfang August und Ende Oktober. In diesen Zeiträumen schlüpfen die Larven, und in jungen Stadien sind sie besonders anfällig. Wir bieten zwei Nematoden-Arten an:

Felti: ideal bei Bodentemperaturen unter 12 °C 
Phora: am wirksamsten ab 12 °C

Tipp: Phora Nematoden helfen auch gegen Engerlinge. Mit dem Nema Super Sprayer kannst du sie ganz einfach und effektiv ausbringen.

Dickmaulrüssler chemisch bekämpfen, sinnvoll oder riskant?

Chemische Mittel gegen Dickmaulrüssler sind erhältlich, jedoch meist nicht gezielt genug. Zudem können sie nützliche Bodenorganismen schädigen. Die biologische Bekämpfung mit Nematoden ist umweltfreundlich, nachhaltig und besonders für Naturgärten zu empfehlen.

Dickmaulrüssler wann bekämpfen? Der richtige Zeitpunkt im Jahr

Der beste Zeitpunkt zur Bekämpfung hängt davon ab, ob du es auf Larven oder Käfer abgesehen hast:

Larven: August & Oktober mit Nematoden
Erwachsene Käfer: Mai–Juli per Hand absammeln oder mit Zeitungspapier-Trick

Möchtest du noch mehr über den Dickmaulrüssler erfahren? Dann lies weiter auf unserer Seite: insectheroes.de - Dickmaulrüssler bekämpfen