Schlangenmilbe

Image 47570934038870

Schlangenmilben erkennen

Die Schlangenmilbe Ophionyssus natricis, auch Blutmilbe genannt, ist ein Parasit, der hauptsächlich bei Schlangen vorkommt. Die erwachsene Schlangenmilbe ist etwa 1 mm groß und hellbraun gefärbt. Wenn sich die Schlangenmilbe mit Blut vollgesogen hat, ist sie dunkelrot oder schwarz gefärbt. Wenn du genau hinschaust, kannst du die Schlangenmilbe als schwarze Punkte zwischen den Schuppen sehen. Bereiche, auf die du achten solltest, sind unter dem Kinn, um die Augen und rund um die Kloake deines Reptils.

Image 47570932203862

Auf welchen Reptilien sitzen Schlangenmilben?

Die Schlangenmilbe sitzt hauptsächlich auf verschiedenen Schlangenarten wie dem Königspython, dem Grünen Baumpython oder dem Boa Constrictor. Die Schlangenmilbe kann auch bei Echsen vorkommen, wie dem Zwergbartagamen oder der Kragenechse.

Image 47570933612886

Andere Ektoparasiten bei Reptilien

Reptilien können neben der Schlangenmilbe auch von anderen Arten von Parasiten befallen werden. Eine andere Art von Blutmilbe, die häufig vorkommt, ist die Reptilienmilbe Hirstiella trombidiformes. Auf dem Bild siehst du die orangefarbene Milbe auf einem Leguan. Diese Milbenart kann auf die gleiche Weise wie die Schlangenmilbe bekämpft werden.

Bildquelle: Dr. Stephen Divers

Image 47570934006102

Wie alt wird eine Schlangenmilbe?

Die Entwicklung von Ei zur erwachsenen Schlangenmilbe dauert 1-2 Wochen. Die Schlangenmilbe kann sich also sehr schnell vermehren. Die erwachsene Milbe überlebt 40 Tage, auch wenn sie nicht gefressen hat. Dadurch kann die Schlangenmilbe lange im Terrarium verbleiben.

Image 47570927583574

Wie erkenne ich die Symptome von Schlangenmilben?

Schlangen neigen dazu, sich mehr im Wasser zu baden. Wahrscheinlich versucht die Schlange, ihre Haut durch die Reizung der Schlangenmilben zu kühlen. Wenn du genau hinsiehst, kannst du die Schlangenmilben als Punkte im Wasser treiben sehen. Sie lösen sich nämlich im Wasser von der Haut.

Image 47570928009558

Reizung um die Augen der Schlange

Die Schlangenmilbe kann sich um die Augen der Schlange befinden, was zu Reizungen führen kann.

Image 47570928271702

Häutungsprobleme bei Schlangen

Die Anwesenheit der Schlangenmilbe beeinflusst die allgemeine Gesundheit der Schlange. Die Schlangenmilbe kann zum Beispiel Häutungsprobleme verursachen.

Quelle: Tom Greek, MS, DVM

Image 47570634735958

Wie bekämpfen ich Schlangenmilbe

Die Schlangenmilbe kann effektiv mit Taurrus-Raubmilben bekämpft werden. Streue Taurrus einfach über den Boden des Substrats, und die Raubmilben erledigen den Rest der Arbeit.

Image 47570934235478

Die Bedeutung eines sauberen Terrariums

Um Schlangenmilben loszuwerden oder vorzubeugen, ist es sehr wichtig, das Terrarium gründlich zu reinigen. Entferne oder ersetze Holzteile des Terrariums. In Holzritzen legen Schlangenmilben nämlich ihre Eier ab. Erst wenn das Terrarium vollständig sauber und leer ist, kannst du Taurrus-Raubmilben aussetzen.

Image 48312547934550

Wie funktioniert Taurrus

Taurrus-Raubmilben sind der natürliche Feind der Schlangenmilbe. Taurrus sucht aktiv nach Parasiten und greift sie an. Die Raubmilben können sich in jedem Terrariumtyp hervorragend behaupten.

Image 47570936365398

Wann wirken Raubmilben nicht?

Taurrus-Raubmilben können nicht in Kombination mit schlangenmilbenabtötenden Mitteln wie Insektiziden oder Pestiziden verwendet werden. Ebenso wenig sollten Mittel eingesetzt werden, die die Raubmilben austrocknen oder beschädigen, wie Silicapuder oder Diatomeenerde.

Bist du dir nicht sicher, welcher Schädling deine Pflanzen befällt?

Schau dir unsere Übersichtsseite mit allen Schädlingen an.

Helfen Sie mir, meinen Schädling zu erkennen