Trauermücken erkennen, bekämpfen und vorbeugen

Schnelles Navigieren zu

Trauermücken erkennen

Hast du kleine schwarze Fliegen im Haus? Es besteht eine große Chance, dass du es mit Trauermücken zu tun hast, die auch als Trauermücken bekannt sind. Die Trauermücken sind 2-5 mm groß und fliegen ziemlich langsam. Viele Leute finden, dass sie Fruchtfliegen ähneln. Die Trauermücken fliegen gerne um Zimmerpflanzen herum, auf der Suche nach einem geeigneten Platz, um ihre Eier abzulegen. Deshalb findest du sie oft rund um die Erde von Pflanzen.

Die Larven der Trauermücken leben unter der Erde. Sie sind 5-12 mm groß, durchsichtig und haben einen schwarzen Kopf und keine Beinchen.

Image 48151030989142

Trauermücken versus Fruchtfliegen

Wie erkenne ich den Unterschied zwischen Trauermücken und Fruchtfliegen? Fruchtfliegen sind kürzer und breiter gebaut, mit roten Augen und kurzen Antennen. Trauermücken sind schlank, haben lange Beine und Antennen und sind schwarz gefärbt. Fruchtfliegen sieht man oft in der Nähe der Obstschale oder des Biomülls, während Trauermücken lieber bei den Pflanzen sind.

Rioolvliegje foto

Trauermücken vs. Kanalfliegen

Kanalfliegen, Latrinenfliegen oder Schmetterlingsmücken werden wie Trauermücken von feuchten Stellen angezogen. Vom Aussehen her sehen sie jedoch ganz anders aus als die Trauermücken. Die Flügel der Kanalfliegen sind viel größer und runder geformt. Außerdem sind die Kanalfliegen heller gefärbt und haariger als die Trauermücken.

Image 48151038984534

Größe der Trauerfliegen

Trauermücken sind sehr klein, nur ein paar Millimeter groß.

varenrouwmug op blad

Mücke oder Fliege

Trauermücken sind eigentlich keine Fliegen, sondern Mücken. Sie gehören zur Familie der Trauermücken (Sciaridae) und werden daher auch Trauermücken genannt. Diese Familie umfasst mehr als 2000 Arten, die hauptsächlich in tropischen Gebieten vorkommen. Mach dir keine Sorgen: Im Gegensatz zu einigen Mücken werden Trauermücken nicht stechen.

Rouwvliegje larve

Larve der Trauermücke

Um die Larven der Trauermücke zu sehen, musst du ein wenig in der Erde der Pflanze wühlen. Die Larven sind durchsichtig, mit einem schwarzen Kopf.

Entwicklung der Trauermücken

Trauermücken entwickeln sich relativ schnell. Ein ausgewachsenes Trauermückchen lebt nur eine Woche und kann in dieser Woche bis zu 300 neue Eier legen. Nach 2 Tagen schlüpft eine Larve aus dem Ei. Die Larve lebt unter der Erde und frisst organisches Material. Wenn die Larven genug gefressen haben, verpuppen sie sich zu ausgewachsenen Trauermücken. Das Puppenstadium dauert ein paar Tage. Insgesamt dauert die Entwicklung vom Ei zur erwachsenen Trauermücke bei Zimmertemperatur etwa 25 Tage.

Image 48151054975318

Schäden durch Trauermücken

Die ausgewachsenen Trauermücken mit Flügeln sind harmlos und tun deiner Pflanze nichts an! Die Larven hingegen leben im Boden und fressen organisches Material. Das bedeutet, dass sie abgefallene Blätter zersetzen, Pilze und Bakterien fressen und somit auch gerne an den Wurzeln deiner Pflanze nagen.

Für starke, gesunde Pflanzen sind die Trauermücken oft keine große Bedrohung. Geschwächte oder kleine Pflanzen wie Stecklinge sind jedoch empfindlich gegenüber dem Befall durch die Larven der Trauermücken. Viele Menschen mögen auch die ausgewachsenen Trauermücken nicht im Haus und möchten deshalb die Tierchen bekämpfen.

Rouwvliegje larven

.

Trauermücken natürlich bekämpfen

Trauermücken kannst du einfach und effektiv mit zwei verschiedenen Produkten bekämpfen: Felti nematoden und Sticky Leaf Klebefallen. So bekämpfst du alle Lebensstadien der Trauermücke.

Larven der Trauermücken bekämpfen

Die Larven der Trauermücken können einfach mit Felti nematoden. Felti-Nematoden bekämpft werden. Nematoden sind mikroskopisch kleine Würmer, die die Larven der Trauermücken parasitieren und dadurch töten. Das Felti-Produkt wird in einer tonartigen Substanz geliefert, die du in Wasser auflösen kannst. Gieße die Lösung aus Nematoden und Wasser über die Blumenerde und die Nematoden erledigen den Rest.

Erwachsene Trauermücken bekämpfen
Erwachsene Trauermücken können durch das Fangen mit großen oder kleinen Klebefallen bekämpft werden. Durch die attraktive Farbe werden die Trauermücken angezogen und durch den starken Klebstoff können sie nicht mehr entkommen. Die Klebefallen sind geruchlos und enthalten keine giftigen Stoffe. Klebefallen sind ideal, um den Befall gut zu überwachen. Du siehst schnell, ob du es mit einer Plage zu tun hast, und kannst rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, indem du Felti-Nematoden einsetzt.

Aaltje grootte

Nematoden gegen Trauermücken

Die Felti-Nematoden sind klein, aber sehr wirksam bei der Bekämpfung von Bodenfliegenlarven.

Rouwvliegjes vangkaartje

Trauermücken fangen

Fangen Sie Trauermücken effektiv mit den Sticky Leaf Green Mini Fanganhängern. Die grünen Blätter sehen schön und unauffällig in Zimmerpflanzen aus.

Verhinderung von Trauermücken

Du kannst Trauermücken vorbeugen, indem du die Umgebung für die Larven der Trauermücken weniger günstig gestaltest und natürliche Feinde präventiv einsetzt.

Quarantäne
Trauermücken können auf verschiedene Weise in deine Pflanzen gelangen. Oft sind neu gekaufte Pflanzen mit Eiern oder Larven von Trauermücken infiziert. Daher ist es ratsam, die neuen Pflanzen für ein paar Tage separat in einem Raum oder für eine Weile draußen zu stellen.

Abwässerung der Pflanzen verbessern
Achte bei deinen (Zimmer-)Pflanzen gut auf die Abwässerung des Topfes. Bei vielen Pflanzen gilt, dass die Wurzeln braun werden und faulen, wenn sie zu lange im Wasser stehen. Dies nennt man Wurzelfäule. Die Larven der Trauermücken lieben Pilze und eine feuchte Umgebung. Hebe den Innentopf der Pflanze gelegentlich an, um zu überprüfen, ob die Wurzeln schön weiß und gesund aussehen. Die Feuchtigkeit kannst du mit einem Feuchtigkeitsmesser kontrollieren oder indem du einen Finger tief in die Erde drückst. Bei Töpfen im Garten oder auf dem Balkon gilt: Achte darauf, dass Löcher im Boden des Topfes vorhanden sind, damit das Wasser nicht im Topf bleibt.

Nematoden präventiv einsetzen
Eine effektive Methode, um Trauermücken vorzubeugen, ist der präventive Einsatz von Felti-Nematoden. Füge die Nematoden der Menge Wasser hinzu, die du normalerweise der Pflanze gibst.

Andere Möglichkeiten zur Bekämpfung von Trauermücken

Trauermücken mit Ameisenpulver oder anderen chemischen Mitteln bekämpfen

Es gibt viele verschiedene Anti-Insektenmittel auf dem Markt, die behaupten, 100% natürlich, ökologisch oder biologisch zu sein. Leider können diese Mittel dennoch giftige, ursprünglich natürliche Stoffe enthalten. Das Problem mit diesen Produkten ist, dass sie sehr allgemein wirken und effektiv Insekten töten, die damit in Berührung kommen. Wenn sie zum Beispiel draußen verwendet werden, können sie von den Blättern abspülen und ins Wasser gelangen. Die giftigen Stoffe können schädlich für Lebewesen im Wasser sein. Auch für Haustiere, Kinder oder deine eigene Gesundheit sind diese Mittel nicht unbedenklich. Schau immer auf die Verpackung, um die Zusammensetzung zu überprüfen. Achte auf giftige Stoffe wie Pyrethrine, Deltamethrin oder Acetamiprid und vermeide diese lieber.

Trauermücken mit Zimt bekämpfen

Einige Menschen bekämpfen Trauermücken, indem sie Zimt mit kochendem Wasser mischen. Dieses Gemisch wird nach dem Abkühlen bei den Pflanzen ausgegossen. Diese Technik wird auch mit Thymian angewendet. Die Kräuter sollen eine abschreckende Wirkung haben.

Trauermücken mit Kaffee bekämpfen

Indem du Kaffeesatz über die Blumenerde verteilst, vertreibst du die erwachsenen Trauermücken. Durch den starken Geruch legen sie lieber keine Eier in die Blumenerde. Mit dieser Technik bekämpfst du jedoch nicht die Larven der Trauermücken in der Erde.

Trauermücken mit Knoblauch bekämpfen

Durch das Einsetzen von Knoblauchzehen in die Pflanze sorgst du dafür, dass die Trauermücken weniger gerne Eier in die Blumenerde legen. Für dich selbst ist dies leider auch kein angenehmer Geruch! Der Knoblauch sorgt nicht dafür, dass die Larven der Trauermücken bekämpft oder beseitigt werden.