Kleidermotte

Warum sind 5 Behandlungen mit Trichogramma notwendig?

Die Trichogramma-Wespen legen ihre Eier in die Eier der Kleidermotten und bekämpfen somit ausschließlich diese. Dadurch schlüpfen keine neuen Kleidermotten mehr. Für eine erfolgreiche Bekämpfung empfehlen wir, über einen Zeitraum von 15 Wochen insgesamt fünfmal Trichogramma-Kärtchen auszulegen. Bereits vorhandene erwachsene Kleidermotten können nämlich noch mehrere Wochen lang neue Eier legen, die durch die wiederholten Behandlungen immer wieder parasitiert werden. Auf diese Weise wird der Lebenszyklus der Kleidermotten endgültig unterbrochen, und die Motten können sich nicht weiter vermehren.

Jetzt einkaufen

Image 47570937413974

Wie erkenne ich Kleidermotten?

Die erwachsenen Kleidermotten sind hellbraun bis hellgrau und etwa 10 mm groß. Du wirst sie in deinem Kleiderschrank oder auf dem Teppich finden, wo sie aufschwirren oder sich verstecken, wenn du putzt. Die erwachsenen Motten verursachen keinen Schaden, die Larven hingegen schon.

Image 47570937676118

Kleidermottenlarven

Die Larven der Kleidermotten sind cremefarben mit einem braunen Kopf. Sie sind bis zu 9 mm groß und mit bloßem Auge sichtbar. Die Larven fressen an Stoffen, was zu Löchern in Ihrer Kleidung, Vorhängen oder Teppichen führen kann.

Image 47570636407126

Kleidermotte biologisch bekämpfen

Reinige die betroffenen Bereiche gründlich und setze einfach Tricho-Schlupfwespenbeutel aus. Die Ausbringungsbeutel enthalten ein Auslaufloch, aus dem die Schlupfwespen drei Wochen lang schlüpfen. So ist dein Kleiderschrank, Dachboden oder Teppich einen Monat lang vor Kleidermotten geschützt. Setze die Beutel so lange aus, bis du keine Kleidermotten mehr siehst.

Image 48108877054294

Wie verhinder ich Kleidermotten?

Die Vorbeugung gegen Kleidermotten hat viel mit guter Hygiene zu tun. Kleidermotten werden von Schmutz und Essensresten auf Kleidung und Stoffen angezogen. Waschen Sie Ihre Kleidung regelmäßig und bewahren Sie Kleidung, die Sie längere Zeit nicht benutzen, in luftdichten Beuteln auf. Lüften Sie Ihre Kleiderschränke regelmäßig. Bei Teppichen ist ausgiebiges Staubsaugen sehr wichtig, um Kleidermotten zu verhindern.

Image 47570937610582

Schäden durch Kleidermotten

Die Larven von Kleidermotten nagt kleine Löcher in Stoffe. Sie ernähren sich von natürlichen Fasern wie Wolle, Baumwolle, Seide und Pelz. Die Larven können auch Kot hinterlassen, der Flecken und unerwünschte Gerüche verursacht. Die erwachsenen Kleidermotten verursachen keine direkten Schäden.

Bist du dir nicht sicher, welcher Schädling deine Pflanzen befällt?

Schau dir unsere Übersichtsseite mit allen Schädlingen an.

Helfen Sie mir, meinen Schädling zu erkennen